Vortrag
Christian Hoffmann, Hannover: Pensionen und Baulasten. Der Umgang des Königreichs Hannover mit den Verpflichtungen aus der Zeit der Säkularisation im Bereich der Landdrostei Osnabrück (1813/14–1866)
Veranstaltungsort:
Museumsquartier, Vortragssaal
Lotter Straße 2, 49078 Osnabrück
25. November 2025
| 19.00 Uhr
Die Säkularisation der Hochstifte und Fürstabteien der deutschen Reichskirche sowie zahlreicher Stifte und Klöster zu Beginn des 19. Jahrhunderts hatte den weltlichen Landesherrschaften zwar einen beträchtlichen Vermögenszuwachs gebracht, ihnen aber auch einige, zum Teil bis in die Gegenwart fortwirkende finanzielle Verpflichtungen auferlegt. Das 1814 zum Königreich erhobene Hannover erhielt durch den Wiener Kongress von 1815 u. a. auch das Emsland und die Grafschaft Bentheim und richtete zur Verwaltung des ehemals geistlichen Vermögens mit der Klosterkammer eine besondere Behörde ein. Der Vortrag zeigt, wie Hannover der Verpflichtung zur Versorgung der Kanoniker, Mönche und Nonnen der aufgehobenen Stifte und Klöster in der Landdrostei Osnabrück nachkam, und beleuchtet die Nutzung des beträchtlichen verstaatlichten Immobilienbesitzes.
[zurück zur Übersicht Termine]