Publikationen

[zurück zur Übersicht Publikationen]

Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück 28 (1903)

Erscheinungsjahr: 1903
Seitenanzahl: 383
Verlag: J. G. Kisling

Zum Digitalisat des Bandes 28 (1903) geht es hier.

Inhalt des Bandes 28 (1903)

I. Das Osnabrücker Postwesen in älterer Zeit. Von Professor Dr. Runge in Osnabrück

II. Die Endung -lage in Ortsnamen. Von Ernst Snethlage, Berlin

III. Das Brandunglück zu Melle am 10. Mai 1720 und der Wiederaufbau der Stadt. Von Archivar Dr. O. Merx

IV. Die Stellung der Bischöfe von Osnabrück in den mittelalterlichen Kämpfen zwischen Kaisertum und Papsttum. Von Kl. Löffler

V. Fundberichte. Von Gymnasialdirektor Dr. Knoke

VI. Der älteste Osnabrücker Heiligenkalender als Quelle unserer Bistumsgeschichte. Von J. Rhotert, Domvikar

VII. Die Todesfahrt König Georgs I. von England nach Osnabrück im Jahre 1727. Von Archivdirektor Dr. Winter

VIII. Historische Notizen aus einem alten Cantorale der Commende Lage. Von Dompropst Dr. Berlage in Köln

IX. Der Stadt der Forschung über die Benno-Biographie. Von Archivdirektor Dr. Winter

Sitzungsberichte. Vom zweiten Vorsitzenden

Nachruf auf Prof. Fr. Runge in Osnabrück

Bücherschau:
Osnabrücker Urkundenbuch. Band 4.
Westfälisches Urkundenbuch. Band 7.
V. Detten, Westfälisches Wirtschaftsleben im Mittelalter.
Jellinghaus, Die westfälischen Ortsnamen nach ihren Grundwörtern (Kiel u. Leipzig 1896). Nachtrag 1903: Register der heutigen Stadt-Dorf- u. Bauerschaftsnamen.
Briefwechsel zwischen Stüve und Detmold in den Jahren 1848 bis 1850.
Bindel, Kirchen und Kapellen in Quakenbrück.
Bär, Die Wahl Ernst Augusts II. zum Bischof von Osnabrück und die Stellung der Kurie.
Lüdicke, Die landesherrlichen Zentralbehörden im Bistum Münster. Ihre Entstehung und Entwicklung bis 1650.
Mitteilungen für Geschichte und Alterthumskunde des Hasegaus. 11. u. 12. Heft.
Zeitschrift der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte. 5.-7. Band.
Jostes, Westfälisches Trachtenbuch.
Urkundenbuch des Hochstifts Hildesheim und seiner Bischöfe. Band 2 und 3.
Jahresbericht der städtischen Bücher- und Lesehalle zu Osnabrück. 1903.
Katalog der Stadt-Bibliothek zu Hannover.
Lüneburgs ältestes Stadtbuch und Verfestungsregister.
Das obere Hasethal. Ein Führer durch die angrenzenden Kirchspiele und ein kurzer geschichtlicher Abriß derselben.
Annalen und Akten der Brüder des gemeinsamen Lebens im Lüchtenhofe zu Hildesheim.
Runge, Beiträge zur Geschichte des Ratsgymnasiums in älterer Zeit.
Haase, Chronik der evangelisch-lutherischen Gemeinde Georgsmarienhütte.
Regula, Die St. Marienkirche in Osnabrück.
Meyer, Die neugegründete Kirchengemeinde Hasbergen.
Mönkemöller, Zur Geschichte der Psychiatrie in Hannover.
Tack, die Hollandsgänger in Hannover und Oldenburg. Ein Beitrag zur Geschichte der Arbeiter-Wanderung.
Ruhe, Geschichte des Königl. Gymnasiums in Meppen. Meppener Urkundenbuch
Werner, Die Pfarrkirche zu Meppen.
Giese, Die Kirchengesetze der evangelisch-reformierten Kirche der Provinz Hannover.
schmitz, die Gogerichte im ehemaligen Herzogtum Westfalen.
Dehr, Ländliche Verhältnisse im Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel im 16. Jahrhundert.
Justus Möser, über die deutsche Sprache und Literatur.
Riehmann, Osnabrücker Dichter und Dichtungen. Anthologie in hoch- und niederdeutscher Sprache.
Ravensberger Blätter für Geschichte, Volks- und Heimatkunde. Jahrg. 1901-1903.
Jahresberichte 16 und 17 des histor. Vereins der Grafschaft Ravensberg.
Uslar-Gleichen, Das Geschlecht Wittekinds d. Gr. und die Immediner.
Dahm, Die Feldzüge des Germanikus in Deutschland.
Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens. Bd. I u. II, 1.
Schmidt, Die Kurfüstin Sophie von Hannover.
Philippi u. Grotefend, Neue Quellen zur Geschichte Westfalens in Hdschr. 861 der Leipziger Unverf. Bibl.
Stephan, Beiträge zum Urkundenbuch des Bistums Osnabrück vom 11. bis 13. Jahrh.

Register