Publikationen

[zurück zur Übersicht Publikationen]

Mittheilungen des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück 18 (1893)

Erscheinungsjahr: 1893
Seitenanzahl: 347
Verlag: J. G. Kisling

Zum Digitalisat des Bandes 18 (1893) geht es hier

Inhalt des Bandes 18 (1893)

I. Stammesgrenzen zwischen Ems und Weser. Von Dr. K. Brandi in München. Mit 3 Tafeln (1-3)

II. Heinrich von Sachsen-Lauenburg, Erzbischof von Bremen, Bischof von Osnabrück und Paderborn, in seinen Beziehungen zur Römischen Curie. Von Dr. H. Forst

III. Beitrag zur Geschichte der Lehen des Klosters Iburg. Von Oberlehrer a. D. Dr. C. Stüve

IV. Geschichte des Stiftes Börstel. I. 1245-1532. Von A. v. Düring, Major a. D.

V. Die Belagerung Osnabrücks durch die Schweden 1633. Von Dr. Fr. Philippi. Mit einer Tafel (4)

VI. Eine alte Bruchschmiede auf der Wimmerheide. Von Hermann Hartmann. Mit einer Tafel (5)

VII. Die Sierhauser Schanzen und der römische Bohlenweg im Dievenmoore. Von Dr. H. Hartmann. Mit einer Abb. und einer Tafel (6)

Vermischtes
1) Urtheil über Johann von Krekenbeck, genannt Spare — 2) Die beiden Delbrüggeschen Becher des Osnabrücker Rathssilbers — 3) Der Barnstorfer Broncefund mit 1 Abb und Tafel 10. — 4) Elisabeth Charlotte von der Pfalz in Iburg — 5) Nachruf für Julius Sudendorf.

Sach-Register