Publikationen

[zurück zur Übersicht Publikationen]

Osnabrücker Mitteilungen 114 (2009)

Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück (Historischer Verein)

Autor(en): Ilisch Peter, Seegrün Wolfgang, Reichert Sabine, Orant Esther, Oldermann Renate, Mittelstädt Fritz-Gerd, Lensing Helmut, Klein Wolfgang, Vogtherr Thomas
Erscheinungsjahr: 2009
Seitenanzahl: 314
Verlag: Eigenverlag

Die Osnabrücker Mitteilungen befassen sich mit regionalgeschichtlichen Themen aus dem Osnabrücker Land, dem Emsland und der Grafschaft Bentheim (ehemaliger Regierungsbezirk Osnabrück). Bis 2016 wurden die Osnabrücker Mitteilungen im Selbstverlag herausgegeben, seit 2017 erscheinen die Bände im Verlag für Regionalgeschichte.

Inhalt des Bandes 114 (2009)
 

I. Renate Oldermann: Stift Börstel, eine oldenburgische Familienstiftung
 
II. Sabine Reichert: Prozessionen als Merkmal konfessioneller Zugehörigkeit. Die Osnabrücker Gegenreformation im Spiegel der Chronik des Rudolf von Bellinckhausen
 
III. Peter Ilisch: Die Tuchplomben aus dem Umfeld von Kalkriese
 
IV. Thomas Vogtherr: Die Bibliothek des Johann Aegidius Klöntrup (1754–1830) nach einem Verzeichnis des Jahres 1781
 
V. Wolfgang Klein: Selbstbewusstsein und Solidarität. Zum Bergarbeiterstreik 1898 in Osnabrück
 
VI. Esther Orant: Das Stadttheater Osnabrück von 1909 und die Theaterarchitektur Martin Dülfers
 
VII. Helmut Lensing: Der reformierte Bekenntnispastor Friedrich Middendorff und der „Kirchenkampf“ in Schüttorf
 
KLEINE BEITRÄGE
 
VIII. Hermann Schaub: Schenkung auf dem Totenbett? Zur Datierung einer Iburger Schenkungsurkunde
 
IX. Fritz-Gerd Mittelstädt: Innovation und Diffusion. Die Kirche in Neuenkirchen (Stadt Melle) vor dem Hintergrund der Entstehung eines neuen Ideals für den protestantischen Sakralbau im 19. Jahrhundert
 
X. Wolfgang Seegrün: Kaiser Friedrich II. (1194–1250). Feindbild und Wirklichkeit
 
BIBLIOGRAPHIE
 
XI. Osnabrücker Bibliographie zur historischen Landeskunde (Berichtszeit: Juli 2008–Juni 2009) (Tilde Schröder)
 
BESPRECHUNGEN
 
XII. Besprechungen (Karsten Igel/Nicolas Rügge)
 
2000 JAHRE VARUSSCHLACHT
 
Joachim Harnecker / Georgia Franzius, Kalkriese 4. Katalog der römischen Funde vom Oberesch. Die Schnitte 1 bis 22 (Volker Herrmann)
 
Günther Moosbauer, Die Varusschlacht (Karsten Igel)
 
Reinhard Wolters, Die Schlacht im Teutoburger Wald. Arminius, Varus und das römische Germanien (Karsten Igel)
 
Boris Dreyer, Als die Römer frech geworden. Varus, Hermann und die Katastrophe im Teutoburger Wald (Karsten Igel)
 
Boris Dreyer, Arminius und der Untergang des Varus. Warum die Germanen keine Römer wurden (Karsten Igel)
 
Ralf-Peter Märtin, Die Varusschlacht. Rom und die Germanen (Karsten Igel)
 
Tillmann Bendikowski, Der Tag, an dem Deutschland entstand. Geschichte der Varusschlacht (Karsten Igel)
 
Christian Pantle, Die Varusschlacht. Der germanische Freiheitskrieg (Karsten Igel)
 
Bernd Götte, Die Varusschlacht. Die List des Arminius (Karsten Igel)
 
Wolfgang Korn und Klaus Ensikat, Das Rätsel der Varusschlacht. Archäologen auf der Spur der verlorenen Legionen (Karsten Igel)
 
ÜBERREGIONALE THEMEN
 
Leben bei den Toten. Kirchhöfe in der ländlichen Gesellschaft der Vormoderne. Hg. von Jan Brademann und Werner Freitag (Heinrich Stiewe)
 
Die kaiserlichen Korrespondenzen, Bd. 7: 1647–1648, bearb. von Andreas Hausmann, und Bd. 8: Februar–Mai 1648, bearb. von Sebastian Schmitt (Acta Pacis Westphalicae II A) (Gerd Steinwascher)
 
Die Beratungen des Fürstenrates in Osnabrück, Bd. 6: Juni–Juli 1648, bearb. von Maria-Elisabeth Brunert (Acta Pacis Westphalicae III A,3) (Gerd Steinwascher)
 
Adel und Umwelt. Horizonte adeliger Existenz in der Frühen Neuzeit. Hg. von Heike Düselder, Olga Weckenbrock, Siegrid Westphal (Gerd Dethlefs)
 
Soziale Praxis des Kredits. 16.–20. Jahrhundert. Hg. von Jürgen Schlumbohm (Nicolas Rügge)
 
Justus Möser, Harlekin oder Verteidigung des Groteske-Komischen. Hg. und mit einem Nachwort versehen von Dieter Borchmeyer (Martin Siemsen)
 
Justus Möser, Politische und juristische Schriften. Hg. von Karl H. L. Welker (Martin Siemsen)
 
Justus Möser, Patriotische Phantasien. Aufsätze. Fragmente (Martin Siemsen)
 
Die Tagebücher des Ludwig Freiherrn Vincke. Bd. 1: 1789–1792. Hg. vom Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster, von der Historischen Kommission für Westfalen und dem Landesarchiv NRW. Bearb. von Wilfried Reininghaus und Hertha Sagebiel (Olga Weckenbrock)
 
Brian Murdoch, The Novels of Erich Maria Remarque. Sparks of Life (Martin Siemsen)
 
Karola Fings, Krieg, Gesellschaft und KZ: Himmlers SS-Baubrigaden (Burkhard Beyer)
 
DER NORDWESTRAUM
 
Geschichtsdokument Bauwerk. Wie die „Archäologie am stehenden Objekt“ Steine und Hölzer zum Sprechen bringt und unser Geschichtsbild ergänzt und korrigiert. Hg. von Dietrich Maschmeyer (Carolin Sophie Prinzhorn)
 
Stephan Winkler, Die Stadt Münster: Ausgrabungen an der Stubengasse (1997–1999). Mit Beiträgen von Mathias Austermann u.a. (Sara Snowadsky)
 
Die Burg Limberg. Mittelpunkt einer Region. Beiträge zur Geschichte und Gegenwart. Hg. vom Verein zur Erhaltung der Burgruine Limberg e.V. (Karsten Igel)
 
„... die ganze Schöpfung auszuspähen...“ Evangelische Gemeinden im Osnabrücker Land aus der Sicht ihrer Seelsorger am Beginn einer neuen Zeit (1801–1808). Hg. von Monika Fiegert und Karl-Heinz Ziessow (Arnold Beuke)
 
Wilhelm Kohl / Robert Giesler, Die Matrikel der Universität Münster 1780 bis 1818. Edition und biographische Erläuterungen (Helmut Jäger)
 
Bernhard Frings/Peter Sieve, Zwangsarbeiter im Bistum Münster. Kirchliches Handeln im Spannungsfeld von Arbeitseinsatz, Seelsorge und Kran¬kenpflege. Hg. vom Bistum Münster (Helmut Lensing)
 
Bischof für nur einen Tag. Zum Leben und Sterben Franziskus Demanns. Hg. von Hermann Queckenstedt (Helmut Jäger)
 
Sebastian Scharte und Martin Wörner, Fußball in Westfalen. Eine illustrierte Geschichte (Hermann Queckenstedt)
 
Die Gemeinde zwischen Territorialherrschaft und Selbstverwaltung. Beiträge zum 7. Studientag des Geschichtsausschusses im Heimatbund für das Oldenburger Münsterland. Hg. von Michael Hirschfeld (Karl H. L. Welker)
 
Region und religiöse Identität. Das Oldenburger Münsterland als konfessioneller Erinnerungsort. Hg. von Michael Hirschfeld (Helmut Jäger)
 
GeschichtsLandschaft Emsland/Bentheim. Tagung zum 25-jährigen Bestehen des Arbeitskreises Geschichte der Emsländischen Landschaft für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim (1981–2006) am 3. November 2006. Hg. von Birgit Kehne (Gunnar Teske)
 
EINZELNE ORTE
 
Christian Plath, Konfessionskampf und fremde Besatzung. Stadt und Hochstift Hildesheim im Zeitalter der Gegenreformation und des Dreißigjährigen Krieges (ca. 1580–1660) (Christian Hoffmann)
 
Stefan Bursche, Das Lüneburger Ratssilber, mit Beiträgen von Nikolaus Gussone und Dietrich Poeck (Karsten Igel)
 
Geschichte der Stadt Osnabrück. Hg. von Gerd Steinwascher im Auftrag der Stadt Osnabrück (Werner Freitag)
 
Hermann Queckenstedt, Der Dom zu Osnabrück (Dietrich W. Poeck)
 
Osnabrück - Kunst im öffentlichen Raum. Hg. von der Kunsthalle Domini-kanerkirche mit Texten von Martin Damus, André Lindhorst, Wendelin Zimmer und Fotografien von Karsten Michaelis (Christiana Keller)
 
Vorsicht an der Bahnsteigkante, der Zug fährt ab. Ein Stück Leben bei der Bahn. Hg. von Susanne Häring und Rolf Spilker (Burkhard Beyer)
 
XIII. VERÖFFENTLICHUNGEN DES VEREINS FÜR GESCHICHTE UND LANDESKUNDE
 
Neuerscheinungen – Historische Karten – Osnabrücker Mitteilungen – Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen – Osnabrücker Urkundenbuch – Heimatkunde des Osnabrücker Landes in Einzelbeispielen – Sonderangebote 
 
XIV. JAHRESBERICHT 2008/2009 (Birgit Kehne)
 
Bericht der Justus-Möser-Gesellschaft (Karl H. L. Welker)