Publikationen

[zurück zur Übersicht Publikationen]

Osnabrücker Mitteilungen 112 (2007)

Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück (Historischer Verein)

Autor(en): Hanschmidt Alwin, Meyer Horst, Ostendorf Dieter, Pohle Frank, Rötrige Ursula, Siemsen Martin, Vogtherr Thomas, Ziegler Britta, Weitkamp Sebastian, Wunschhofer Jörg, Haberer Stephanie
Erscheinungsjahr: 2007
Seitenanzahl: 354

Die Osnabrücker Mitteilungen befassen sich mit regionalgeschichtlichen Themen aus dem Osnabrücker Land, dem Emsland und der Grafschaft Bentheim (ehemaliger Regierungsbezirk Osnabrück). Bis 2016 wurden die Osnabrücker Mitteilungen im Selbstverlag herausgegeben, seit 2017 erscheinen die Bände im Verlag für Regionalgeschichte.

Inhalt des Bandes 112 (2007)

I. Thomas Vogtherr: 160 Jahre Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück

II. Britta Ziegler: Untersuchungen zur Baugeschichte der ehemaligen Ulrichskirche in Rulle

III. Jörg Wunschhofer: Conrad Ketteler († 1594), Dompropst zu Osnabrück und Propst an St. Johann, und sein Familienkreis

IV. Alwin Hanschmidt: Die Gründungsurkunde des Franziskanerklosters zu Aschendorf aus dem Jahre 1680

V. Frank Pohle: Neue Funde zur Geschichte des Jesuitentheaters in Osnabrück und Meppen

VI. Martin Siemsen: … dahier mit vielem Beyfall agiret … Abel Seylers „Königl. Großbrittannische Hof-Schauspieler“ 1771 in Osnabrück

VII. Martin Siemsen: „Jezt hatte jeder Winkel Teutschlands seinen Garrik ...“ Johann Christian Wäser als Hamlet 1778 in Osnabrück

VIII. Christian Hoffmann: Regierungs- und Baurat Wilhelm Jänecke (1872–1928). Eine biographische Skizze

IX. Sebastian Weitkamp: Im Schatten. Der Sicherheitsdienst des Reichsführers SS in Osnabrück. Eine Dokumentation

KLEINE BEITRÄGE

X. Horst Meyer: Magna ingenia conspirant. Justus Möser, Burchard Christian von Behr, Clamor Adolph Theodor von dem Bussche und Bodo Plachta zur „Stelle beym Capitolinus“

XI. Dieter Ostendorf/Ursula Rötrige: Zum 200-jährigen Bestehen von Hase- und Johannisfriedhof in Osnabrück

XII. Stephanie Haberer: Als Osnabrück Hansestadt werden wollte. Osnabrücker Stadtmarketing während des Nationalsozialismus

BIBLIOGRAPHIE

XIII. Osnabrücker Bibliographie zur historischen Landeskunde (Berichtszeit: Juli 2006–Juni 2007) (Tilde Schröder)

BESPRECHUNGEN

XIV. Besprechungen (Karsten Igel/Nicolas Rügge)

ÜBERREGIONALE THEMEN

Archäologie Land Niedersachsen. 400.000 Jahre Geschichte. Hg. von Mamoun Fansa, Henning Hassmann und Frank Both (Volker Herrmann)

Rätsel Schnippenburg. Sagenhafte Funde aus der Keltenzeit. Hg. von Sebastian Möllers und Bodo Zehm (Heidrun Derks)

Keltische Einflüsse im nördlichen Mitteleuropa während der mittleren und jüngeren vorrömischen Eisenzeit. Akten des Internationalen Kolloquiums in Osnabrück vom 29. März bis 1. April 2006. Hg. von Sebastian Möllers, Wolfgang Schlüter und Susanne Sievers (Heidrun Derks)

Frank Wilschewski, Die karolingischen Bischofssitze des sächsischen Stammesgebietes bis 1200 (Karsten Igel)

Bischof und Bürger. Herrschaftsbeziehungen in den Kathedralstädten des Hoch- und Spätmittelalters. Hg. von Uwe Grieme, Nathalie Kruppa und Stefan Pätzold (Tobias Crabus)

Elvira Topalovi?, Sprachwahl – Textsorte – Dialogstruktur. Zu Verhör-protokollen aus Hexenprozessen des 17. Jahrhunderts (Gisela Wilbertz)

Deutsche Kanzleisprache in Hexenverhörprotokollen der Frühen Neuzeit. Band 1: Auswahledition. Hg. von Jürgen Macha, Elvira Topalovi?, Iris Hille, Uta Nolting und Anja Wilke (Gisela Wilbertz)

Ergebene Diener ihrer Herren? Herrschaftsvermittlung im alten Europa. Hg. von Stefan Brakensiek und Heide Wunder (Heike Düselder)

Michael Rohrschneider, Der gescheiterte Frieden von Münster. Spaniens Ringen mit Frankreich auf dem Westfälischen Friedenskongress (1643-1649) (Inken Schmidt-Voges)

Umbruch oder Übergang? Die Säkularisation von 1803 in Norddeutschland. Hg. von Thomas Scharf-Wrede (Bettina Braun)

Wolfgang Burgdorf, Ein Weltbild verliert seine Welt. Der Untergang des Alten Reiches und die Generation 1806 (Karl H.L. Welker)

Dietrich Lösche, Staatliche Bauverwaltung in Niedersachsen. Vom Ortsbaubeamten im Landbaudistrikt zum Staatlichen Baumanagement (Birgit Kehne)

Gottes Wort ins Leben verwandeln. Perspektiven der (nord-)deutschen Kirchengeschichte. Festschrift für Inge Mager zum 65. Geburtstag. Hg. von Rainer Hering, Hans Otte und Johann Anselm Steiger (Tim Unger)

Thorsten Heese, Vergangenheit „begreifen“. Die gegenständliche Quelle im Geschichtsunterricht (Jürgen Kessel)

DER NORDWESTRAUM

Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte, Bd. 102 (2004). Unter Mitwirkung von Hans Otte hg. von Inge Mager (Carsten Linden)

Domkapitel Münster, Akten. Findbuch. Bearb. von Peter Veddeler (Nicolas Rügge)

Oliver Plessow, Die umgeschriebene Geschichte. Spätmittelalterliche Historiographie in Münster zwischen Bistum und Stadt (Tobias Crabus)

Die Brabender. Skulpturen am Übergang vom Spätmittelalter zur Renaissance. Hg. von Hermann Arnhold (Christiana Keller)

Adel auf dem Lande. Kultur und Herrschaft des Adels zwischen Weser und Ems. 16.-18. Jahrhundert. Hg. von Heike Düselder (Roland Linde)

Heike Düselder, Friederike Glaab, Kristine Greßhöner, Heike Jäger und Katrin Möller, Adel für Kinder. Adelige Lebenswelten zwischen Weser und Ems 16. bis 18. Jahrhundert. Das Buch für Kinder zur Ausstellung „Adel auf dem Lande“ (Claudia Schomaker)

Gudrun Kuhlmann, Das Artland und die Stadt Quakenbrück in ihrer historischen Entwicklung (Martin Peters)

Frank Konersmann, Die Tenges. 400 Jahre Unternehmer in Osnabrück und Ostwestfalen (Rolf Westheider)

Walter D. Kamphoefner, Westfalen in der Neuen Welt. Eine Sozialgeschichte der Auswanderung im 19. Jahrhundert (Nicolas Rügge)

Arnold Beuke, Jutta Böning, Erinnerung bewahren – Heimat gestalten – Wandel begleiten. Der Kreisheimatbund Bersenbrück und seine Geschichte (Martin Peters)

Maria Anna Zumholz, Volksfrömmigkeit und Katholisches Milieu. Marienerscheinungen in Heede 1937-1940 im Spannungsfeld von Volksfrömmigkeit, nationalsozialistischem Regime und kirchlicher Hierarchie (Helmut Jäger)

Geistliche und Gestapo. Klerus zwischen Staatsallmacht und kirchlicher Hierarchie. Hg. von Joachim Kuropka (Helmut Jäger)

Osnabrück und das Osnabrücker Land. Landkreis, Städte und Gemeinden. Hg. von Norbert De Lange und Diether Stonjek (Karsten Igel)

EINZELNE ORTE

Lichtenberg – Bilder einer Stadt II. Fotografische Ansichten Osnabrücks 1900-1930. Hg. von Rolf Spilker und Birte Tost (Karsten Igel)

Karl Lillienthal, Osnabrück im Bombenkrieg. Aus den Tagebüchern 1942–1945. Hg. von Joachim Herrmann und Peter Niebaum (Rainer Drewes)

XV. Jahresbericht 2006/2007 (Birgit Kehne)

Bericht der Justus-Möser-Gesellschaft (Karl H. L. Welker)