Publikationen

[zurück zur Übersicht Publikationen]

Osnabrücker Mitteilungen 111 (2006)

Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück (Historischer Verein)

Autor(en): Delbanco Werner, Igel Karsten, Jürgs Jana, Lensing Helmut, Meyer Horst, Ottenjann Helmut, Pleiss Detlev, Schmidt-Voges Inken, Sommerfeld Olga, Stubbe da Luz Helmut, Veddeler Peter
Erscheinungsjahr: 2006
Seitenanzahl: 398
Verlag: Eigenverlag

Die Osnabrücker Mitteilungen befassen sich mit regionalgeschichtlichen Themen aus dem Osnabrücker Land, dem Emsland und der Grafschaft Bentheim (ehemaliger Regierungsbezirk Osnabrück). Bis 2016 wurden die Osnabrücker Mitteilungen im Selbstverlag herausgegeben, seit 2017 erscheinen die Bände im Verlag für Regionalgeschichte.

Inhalt des Bandes 111 (2006)
 

I. Werner Delbanco: Zu den Anfängen der Siedlungsgeschichte im Osnabrücker Land
 
II. Karsten Igel: Die Heilige Katharina, das Rad, die Bürger und der Bischof. Das Osnabrücker Stadtsiegel und die Katharinenkirche – auch in Osnabrück war Jerusalem. Wilfried Ehbrecht zum 65ten Geburtstag
 
III.Jana Jürgs: Eine neue Geschichte der Osnabrücker Weihbischöfe. Von ihren Anfängen bis zur Capitulatio perpetua 1220–1650
 
IV. Olga Sommerfeld: Handlungsspielräume adeliger Witwen in ihren Familien am Beispiel von Beate Elisabeth von Korff (1706-1767)
 
V. Inken Schmidt-Voges: Frieden und Ruhe im Haus. Überlegungen zur Ordnungsfunktion des Hauses um 1800 am Beispiel der Osnabrücker Gesindeordnungen 1766 und 1838
 
VI. Helmut Ottenjann: Bauerrichterbücher der Osnabrücker Kirchspielsbauerschaften des 18. und 19. Jahrhunderts als Dokumente gemeindlicher Selbstverwaltung. Der Bauer als Finanzier der Gemeindekasse
 
VII. Peter Veddeler: Die Ablösung der Verpfändung der Reichsgrafschaft Bentheim im Jahre 1804 – Der vergebliche Versuch einer Wahrung der politischen Eigenständigkeit
 
VIII. Helmut Stubbe Da Luz: „Verfassungslosigkeit“ statt Assimilationspolitik im Oberemsdepartement. Der Osnabrücker Präfekt Keverberg und die Märzkrise 1813
 
IX. Helmut Lensing: Der Aufstieg der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei in der Grafschaft Bentheim 1923–1933
 
KLEINE BEITRÄGE
 
X. Detlev Pleiss: Osnabrücker Gustav-Adolf-Taler von 1633 durch Generalkriegskommissar Trana in Lippe geprägt
 
XI. Horst Meyer: Munkepunke über Möser in London. Ein unbekanntes lyrisches Pastiche
 
BIBLIOGRAPHIE
 
XII. Osnabrücker Bibliographie zur historischen Landeskunde (Berichtszeit: Juli 2005–Juni 2006) (Tilde Schröder)
 
BESPRECHUNGEN
 
XIII. Besprechungen (Karsten Igel/Nicolas Rügge)
 
ÜBERREGIONALE THEMEN
 
Karl Kroeschell, recht unde unrecht der sassen. Rechtsgeschichte Niedersachsens (Christine D. Schmidt)
 
Niedersächsische Juristen. Ein historisches Lexikon mit einer landesgeschichtlichen Einführung und Bibliographie. Hg. von Joachim Rückert und Jürgen Vortmann (Michael Ströhmer)
 
Martina Bruckschen, Glasfunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit aus Braunschweig. Bedeutung, Verwendung und Technologie von Hohlglas in Norddeutschland (Uta Halle)
 
Handbuch der niedersächsischen Landtags- und Ständegeschichte. Band I: 1500-1806. Hg. von Brage Bei der Wieden (Stephanie Haberer)
 
Frühe Neuzeit. Festschrift für Ernst Hinrichs. Hg. von Karl-Heinz Ziessow, Christoph Reinders-Düselder und Heinrich Schmidt (Olga Sommerfeld)
 
Umschlossene Welt – geöffnete Bücher. Die Bibliotheken des Ratsgymnasiums Stadthagen im Zeitalter der Renaissance (1486-1648). Beschreibung und Analyse von Udo Jobst (Horst Meyer)
 
Antike neu entdeckt. Aspekte der Antike-Rezeption im 18. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Osnabrücker Region. Kolloquium Osnabrück, 16.–18. Februar 2000. Hg. von Rainer Wiegels und Winfried Woeseler (Barbara Stiewe)
 
Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinden in Niedersachsen und Bremen. Hg. von Herbert Obenaus in Zusammenarbeit mit David Bankier und Daniel Fraenkel (Rosemarie Kosche)
 
Arno Herzig (Bearb.), Jüdische Quellen zur Reform und Akkulturation der Juden in Westfalen (Rosemarie Kosche)
 
Joachim Castan, Hans Calmeyer und die Judenrettung in den Niederlanden. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung des Erich Maria Remarque-Friedenszentrums Osnabrück, der Hans Calmeyer-Initiative e.V. und der Stadt Osnabrück (Harald Fühner)
 
Mathias Middelberg, Judenrecht, Judenpolitik und der Jurist Hans Calmeyer in den besetzten Niederlanden 1940–1945 (Harald Fühner)
 
Heinrich Placke, Die Chiffren des Utopischen. Zum literarischen Gehalt der politischen 50er-Jahre-Romane Remarques (Martin Siemsen)
 
DER NORDWESTRAUM
 
805: Liudger wird Bischof. Spuren eines Heiligen zwischen York, Rom und Münster. Hg. von Gabriele Isenberg und Barbara Rommé (Gudrun Gleba)
 
Arnold Angenendt, Liudger. Missionar – Abt – Bischof im frühen Mittelalter (Gudrun Gleba)
 
Gerd-Ulrich Piesch, Klöster und Stifte im Osnabrücker Land (Stephanie Haberer)
 
Alwin Hanschmidt, Schule – Lehrerausbildung – Universität. Studien zur Bildungsgeschichte. Festgabe zur Emeritierung von Alwin Hanschmidt. Hg. von Franz Bölsker, Verena Bölsker, Michael Hirschfeld, Bernd Ulrich Hucker, Joachim Kuropka und Franz-Josef Luzak (Monika Fiegert)
 
Friedrich Schütte, Westfalen in Amerika. Von Boeing, Bruns und Boas bis Ney, Niebuhr und Wewer (Nicolas Rügge)
 
Cotton Mills for the Continent. Sidney Stott und der englische Spinnereibau in Münsterland und Twente. Sidney Stott en de Engelse Spinnerijen in Munsterland en Twente. Hg. von Arnold Lassotta, Andreas Oehlke, Siebe Rossel, Hermann Josef Steinkamp und Ronald Stenvert (Michael Mende)
 
Kerstin Renz, Industriearchitektur im frühen 20. Jahrhundert. Das Büro von Philipp Jakob Manz (Michael Mende)
 
Ernst Helmut Segschneider, Pöttebackers Pottwerk. Leben und Wirken der Töpferfamilie Berndsen in Freren-Ostwie/Emsland 1822 bis 1914 (Uta Halle)
 
Stefan Schubert, Saisonarbeit am Kanal. Rekrutierung, Arbeits- und Lebensverhältnisse ausländischer Arbeitskräfte beim Bau des Mittellandkanals im Osnabrücker Land 1910 – 1916 (Simone Herzig)
 
EINZELNE ORTE
 
Dortmund und Conrad von Soest im spätmittelalterlichen Europa. Hg. von Thomas Schlip und Barbara Welzel (Karsten Igel)
 
Albrecht von dem Bussche, Ippenburg. Mittelpunkt einer Familie. 600 Jahre Familien-, Bau- und Regionalgeschichte (Carolin Sophie Prinzhorn)
 
Bischof Benno II. und der Osnabrücker Zehntstreit. Unechte und echte Dokumente zum Rechtsstreit um den Kirchenzehnten zwischen dem Bistum Osnabrück und den Klöstern Corvey und Herford. Lateinisch / Deutsch von Wilfried Pabst (Christian Höötmann)
 
Ulrich Weber, Die mittelniederdeutsche Schreibsprache Osnabrücks. Variablenlinguistische Untersuchungen zum Nordwestfälischen (Jana Jürgs)
 
Hermann Queckenstedt u. Bodo Zehm (Hg.), Der Dom als Anfang, 1225 Jahre Bistum und Stadt Osnabrück (Simone Heimann)
 
Geschichte begreifen. Ausgewählte historische Quellen – Weimarer Republik und Nationalsozialismus (1918-1945). Zusammengestellt und bearbeitet von Thorsten Heese und Ralf Langer (Christian Höötmann)
 
Christian Westerhoff, Ossenbeck. Kleiner Ort mit langer Geschichte (Nicolas Rügge)
 
XIV. Jahresbericht 2005/2006 (Birgit Kehne)
 
Bericht der Justus Möser-Gesellschaft (Karl H. L. Welker)